Bei der Umstellung auf ein anderes Futter brauchen manche Hunde etwas Zeit, andere hingegen vertragen jede Art von Futterwechsel. Sollte dein Hund einen empfindlichen Magen haben, empfehlen wir eine langsame Umstellung. Ersetze bei jeder Fütterung etwas mehr des bestehenden Futters durch das neue Futter. Auch für die Umstellung von Trockenfutter auf Nassfutter empfehlen wir eine langsame Umstellung.
Ein hoher Fleischanteil im Futter bedeutet, dass dein Hund daraus viel Eiweiß gewinnen kann. Das Eiweiß besteht aus vielen einzelnen Aminosäuren. Diese werden bei fast allen Auf- und Umbauprozessen im Inneren des Körpers und für ein starkes Immunsystem benötigt. Einige Aminosäuren kann dein Hundes selbst produzieren, andere essenzielle Aminosäuren müssen über das Hundefutter aufgenommen werden. Einige Aminosäuren kann dein Hundes selbst produzieren, andere essenzielle Aminosäuren müssen über das Hundefutter aufgenommen werden.
Wichtig bei der Wahl des Futters ist also nicht die Höhe des Fleischanteils sondern ein hoher Proteinanteil.