Wichtige Kriterien beim Kauf von Hundefutter sind: hochwertiges Muskelfleisch, keinen zugesetzten Zucker, Gemüse und Obst, leicht verdauliche Kohlenhydrate und Ballaststoffe sowie hochwertige Öle und Fette. Ein Alleinfuttermittel sollte zudem noch zugesetzte Vitamine und Mineralstoffe enthalten, um allen Bedürfnissen des Hundes gerecht zu werden und um Mangelerscheinungen zu verhindern.
Bei der Umstellung auf ein anderes Futter brauchen manche Hunde etwas Zeit, andere hingegen vertragen jede Art von Futterwechsel. Sollte dein Hund einen empfindlichen Magen haben, empfehlen wir eine langsame Umstellung. Ersetze bei jeder Fütterung etwas mehr des bestehenden Futters durch das neue Futter. Auch für die Umstellung von Trockenfutter auf Nassfutter empfehlen wir eine langsame Umstellung.
Kleine Hunde haben im Unterschied zu großen Rassen eine höhere Lebenserwartung, einen schnelleren Stoffwechsel und geben mehr Körperwärme ab. Wegen ihres schnelleren Stoffwechsels benötigen kleine Hunde ein Futter, das reich an hochwertigem Eiweiß sowie hochwertigen Fetten ist.